Therapiehund Dresden
Die Leistung wird nach dem individuellen Förderbedarf im Rahmen einer Einzelförderung oder einer Gruppe gestaltet, ist thematisch ausgerichtet und soll den Erwerb und die Förderung von auditiven, visuellen, taktilen, motorischen und olfaktorischen Wahrnehmungen und Reizen unterstützen und stärken.
Wir richten uns dabei nach dem „Bildungsplan für pädagogische Fachkräfte in Krippen, Kindergärten und Horten sowie für Kindertagespflege“ des sächsischen Kultusministeriums, in welchem auf die einzelnen Förderbereiche der:
- somatischen (den Körper, die Bewegung und die Gesundheit)
- sozialen (die Beziehung zwischen pädagogischen Fachkräften und Kind, sowie zwischen den Kindern) - kommunikativen (sich ausdrücken und mitteilen, anderen zuhören und sie verstehen)
- ästhetischen (entdecken und erforschen der Umwelt durch fühlen, sehen, hören, riechen und schmecken)
- naturwissenschaftlichen (Exkursionen in die Natur mit Lupe, Fern- und Reagenzglas)
- mathematischen (Entwicklung von mathematischen Vorstelllungen zum Verstehen von Zusammenhängen)
… Bildung Bezug genommen wird.
Wir bieten Ihnen auf Grundlage dieses Bildungsplanes auch ein umfassendes Angebot der geführten Natur- und Waldpädagogik mit der Möglichkeit der Integration der tiergestützte Intervention an.
Unsere ausgebildeten und zertifizierten Tiere sind wertfreie und für unsere Klienten oftmals fremde aber stets sehr herzliche und kommunikative Partner bei der Überwindung von Ängsten, sowie von körperlichen und sozialen Einschränkungen.
Wir würden uns freuen, Ihnen einen persönlichen Einblick in die mannigfaltigen und individuellen Möglichkeiten unseres therapeutischen und pädagogischen Einsatzes mit unseren Tieren und in die Natur- und Waldpädagogik geben zu können
In unserem Flyer „Therapiehunde in Dresden“ sind alle Informationen für Sie noch mal kurz zusammen gefasst.
Unser Ziel ist es die Gesundheit, Unabhängigkeit und den Komfort unserer Patienten, wie ihrer Familien und Betreuer zu fördern.